Blutegel in der Tierphysiotherapie

Die Egel können die "Entgiftung des Blutes" an bestimmten Stellen anregen.

Sie besitzen:

  • blutgerinnungshemmende (auch Auflösen von  Blutgerinsel)
  • antibiotische
  • Verbesserung der Durchlässigkeit der Zellen
  • entzündungshemmende
  • gefäßerweiternde
  • lymphflussanregende
  • eiweißspaltende Eigenschaften.

 

Einige Krankheiten/Beispiele für die Anwendung bei ihrem Hund oder Pferd:

  • Arthrose/Arthritis
  • Ataxie
  • Bandscheibenvorfälle 
  • Entzündungen verschiedener Art
  • Ellenbogendyplasien (ED)
  • eitrigeWunden/Abzesse
  • entzündete Stellen/Wunden
  • Hüftdysplasie (HD)
  • Hämatome (blauer Fleck)
  • Hufrollenentzündnung
  • Hufrehe
  • Gelenkgallen
  • infizierte Insektenstiche
  • Kreuzbandverletzung
  • Kissing Spines
  • Leckexeme(keine Parasiten)
  • Mauke
  • Muskelabbau aufgrund einer
  • Nervenlähmung (in Verbindung mit Physio)
  • Operationswunden
  • Patellaluxation (rausspringende Kniescheibe)
  • Spat
  • Spondylosen (an den Rändern der Wirbel knöcherne Zubildungen)
  • Stumpfpflege (bei Abnahme von Körperteilen)
  • Sehenentzündungen

 

Nach der Behandlung kann es zum einem Nachbluten bis zu 24h kommen.

Nach dem Beißen der Egel können diese bei Ihnen bleiben oder ich schicke sie zurück in eine Rentnerstation.

 

 

weitere Bilder bei den Fallbeispielen

Druckversion | Sitemap
© TIERphysiotherapie Anja Kötschau | Potsdam